Die mit dem Energieverbrauch verbundenen spezifischen CO2-Emissionen waren 2022 um 4,4 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Die Begrenzung der Emissionen ist unser vorrangiges Ziel, das wir durch ständige Wartung und Modernisierung unserer Anlagen verfolgen, um den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen bei der Herstellung von Feinsteinzeug mit hervorragenden technischen und ästhetischen Eigenschaften zu reduzieren.
Um der Richtlinie 2003/87/EG (ETS - Emission Trading Scheme) zu entsprechen, berichtet, bescheinigt und übermittelt Coem seit 2013 jährlich die in seinen Anlagen emittierten CO2-Quoten.
Coem überwacht die atmosphärischen Emissionen anderer Stoffe, die durch die Produktionstätigkeit und die chemischen Reaktionen während des Brennprozesses entstehen, wie Staub, Fluor, Blei, Aldehyde, SOV und NOX. Durch den Einsatz von Filtersystemen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und regelmäßig gewartet werden, reduziert das Unternehmen die Emissionen erheblich. Emissionsminderungssysteme begrenzen nicht nur die Emissionen im Freien, sondern sorgen auch für gesunde und sichere Arbeitsplätze in Innenräumen, wobei nur 0,3 % bis 14 % der zulässigen Emissionen in die Atmosphäre abgegeben werden.
Für Anwendungen und Dekorationen wählen wir bleifreie Produkte und Druckfarben mit geringer Geruchsbelastung. Je nach Schadstoff werden nur 0,7 % bis 20 % der genehmigten Emissionen in die Atmosphäre abgegeben, wodurch die Gesamtemissionen im Vergleich zu den genehmigten Emissionen um 99 % bis 80 % verringert werden.